Mein Name ist Cora Baltes.
1980 wurde ich, als zweite Tochter meiner Eltern Hedi und Karl Wermelskirchen, in Bensberg geboren.
Schon mit 14 Jahren wusste ich genau, dass ich später einmal mit Kindern arbeiten möchte.
Nach meinem Fachabitur im Bereich Sozial- und Gesundheitswesen begann ich 1998 die dreijährige Ausbildung zur Kinderkrankenschwester im Kinderkrankenhaus Amsterdamer Straße der Stadt Köln. Nach
erfolgreichem Abschluss mit Examen arbeitete ich vier Jahre auf der chirurgischen Säuglingsstation (0-2 Jahre).
Somit habe ich 7 Jahre im Kinderkrankenhaus gearbeitet.
Um meinen Wissensdurst zu stillen, begann ich 2002, berufsbegleitend, ein Fernstudium in der Fachrichtung Eventmanagement und Kulturtourismus. Für meine Abschlussarbeit im Studium, absolvierte ich ebenfalls nebenberuflich ein Praktikum bei dem Veranstalter des Bonn Marathons. Hier entstand der Kontakt zu einer Zeitnahmefirma, die mir anbot, für sie eine Meldewesenabteilung aufzubauen. Diese, für mich sehr interessante, Herausforderung nahm ich nach reiflicher Überlegung an. Ich habe schon immer gerne organisiert, und konnte bei dieser Tätigkeit meine Fähigkeiten optimieren.
Nach fünf Jahren im Eventmanagement übernahm ich im Elektroinstallationsbetrieb meiner Eltern die Stelle einer, aus Altersgründen ausscheidenden, Bürokraft.
Neben Kundendienstorganisation, Telefonannahme und dem Verkauf weißer Ware konnte ich mich in Bezug auf Buchhaltung, Personalwesen und Verwaltung weiterbilden. Mit meinen Eltern zu arbeiten gab
mir Einblicke in alle Seiten der Selbständigkeit. Die Erfahrung, im Familienbetrieb zu arbeiten, möchte ich nicht missen.
Aus eigenem Interesse machte ich mich 2010 nebenberuflich als Stadtführerin in Köln selbständig.
Anfang 2016 verkauften meine Eltern ihren Betrieb. Für mich war das der Startschuss zur Realisierung meines eigentlichen Traums:
Der Arbeit mit kleinen Kindern.
Seit 2013 bin ich mit Paul Baltes, Ingenieur, verheiratet. Wir wohnen in Dellbrück und haben keine eigenen Kinder.
Wir genießen dieses wunderschöne Veedel indem wir Radtouren machen oder uns zu Fuß auf Erkundungstouren begeben. Meine Hobbys sind neben unserem Hund Charlie, die Stadtführungen, die ich durch Köln anbiete, Reisen, Fotografieren, Tanzen, Lesen und Sport.
Ich habe im November 2017 nach § 43 SGB VIII - der Rechtsgrundlage der Kindertagespflege - eine Qualifizierung zur Tagespflegeperson absolviert.
2022 haben Charlie und ich die Prüfung zum Therapiebegleithund- Team absolviert und 2023 habe ich die Aufbauqualifizierung nach QHB abgehakt.